Mehr als jeder zweite Dienstreisende nutzt regelmäßig die Bahn

Geschäftsreisen in Deutschland verlagern sich zunehmend auf die Schiene: In den ersten neun Monaten 2024 wurden bereits 84 Prozent der innerdeutschen Dienstreisen mit dem Zug unternommen. © Canva

In den ersten neun Monaten diesen Jahres wurden bereits 84 Prozent der innerdeutschen Geschäftsreisen mit dem Zug unternommen. Zum Vergleich: 2019 fiel erst gut die Hälfte der Dienstreisen (54 Prozent) auf die Bahn. Vor allem Strecken wie Berlin – München legten 2024 zu: Lag die Wahl der Bahn unter Geschäftsreisenden 2019 hier noch bei 23 Prozent, so sind es 2024 bereits 72 Prozent. Ein ähnlicher Trend zeigt sich auch auf der Strecke Berlin - Köln. Am häufigsten wurden in den letzten drei Jahren innerdeutsche Zugreisen zwischen Berlin und Hamburg, München und Leipzig gebucht.

Zwar nannten die Business Traveller selbst noch immer das Auto mit 83 Prozent als häufigstes Verkehrsmittel für innerdeutsche Geschäftsreisen, die Bahn rückte aber auf Platz 2 mit 55 Prozent heran und verdrängt das Flugzeug mit 43 Prozent auf den dritten Platz. „Die Daten zeigen, dass Geschäftsreisende für Inlandsreisen zunehmend auf die Bahn umsteigen“, erklärt Eugen Triebelhorn, Country Manager von TravelPerks, und ist überzeugt: „Während Unternehmen weiterhin Produktivität, Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz in ihren Reise-Richtlininen auszubalancieren versuchen, wird die Rolle des innerdeutschen und grenzüberschreitenden Kurzstreckenzugverkehrs weiter zunehmen.“

Im Zug arbeiten

Travelperk, eine globale Plattform für Geschäftsreisemanagement, hatte im September 2024 insgesamt 1.000 Geschäftsreisende im Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten, Deutschland und Spanien befragt und die Ergebnisse mit eigenen Buchungsdaten kombiniert.
Die Befragten in Deutschland nennen zwar auch Nachteile von Zugreisen, wie mögliche Störungen oder längere Reisezeiten. Ein Drittel schätzt jedoch auch die höhere Produktivität beim Arbeiten im Zug, während andere hier ein unzureichendes WLAN, Lärm an Bord und eine mangelnde Privatsphäre monieren.

Zugleich sind 43 Prozent der Befragten der Meinung, dass Zugreisen nachhaltiger sind, und 53 Prozent sagen, dass ihre Unternehmen sie ermutigen, nachhaltigere Reiseoptionen zu wählen. Bei rund 37 Prozent wirken dabei monetäre Anreize oder Geschenkkarten.

Serviced Apartments befinden sich oft nahe Bahn- und ÖPNV-Knotenpunkten von großen Städten und laden vor allem auch zu längeren Geschäftsreisen durch das Angebot einer Küche und eines separierten Schlaf- und Wohnbereichs an. Apartmentservice hält unter der gleichnamigen Plattform eine Auswahl an über 300 Partnerhäusern bereit. 

Favoriten